Amtliche ATC-Klassifikation
Im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums erstellt das WIdO in einem regelgebundenen und transparenten Verfahren die amtliche Fassung der ATC-Klassifikation. Die Grundlage dafür bildet die jährlich erscheinende ATC/DDD-Klassifikation des GKV-Arzneimittelindex. Jeweils zum 1. Januar eines Jahres gibt das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) eine aktualisierte Fassung der amtlichen ATC-Klassifikation heraus.
Das Verfahren
Ausgehend von der ATC-Publikation des GKV-Arzneimittelindex reichen die maßgeblichen Fachkreise im Gesundheitswesen wie Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, GKV-Spitzenverband oder Kassenärztliche Bundesvereinigung sowie die pharmazeutischen Hersteller über ihre Verbände Stellungnahmen zur aktuellen Fassung der ATC-Klassifikation ein. Das WIdO bewertet die Anträge inhaltlich und erstellt hierzu eine Beratungsunterlage, die die Arbeitsgruppe ATC/DDD des Kuratoriums für Klassifikationsfragen im Gesundheitswesen diskutiert und bewertet. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass die ATC-Klassifikation mit der internationalen Klassifikation der WHO und den deutschen Verordnungsbesonderheiten kompatibel ist.
Zum Herunterladen
Die aktuelle amtliche ATC-Klassifikation mit Tagesdosen (zip, 3 MB)
Präsentation zur letzten Sitzung der ATC-Arbeitsgruppe (pdf, 707 KB)
Beschlussfassung zur aktuellen amtlichen ATC-Klassifikation (pdf, 2 MB)
Listen der Erweiterungen und Änderungen im Vergleich zu vorherigen Datenständen (pdf, 868 KB)
Protokoll der letzten Sitzung der ATC-Arbeitsgruppe (pdf, 27 KB)